Ein Schengen-Visum ist eine erforderliche Reisegenehmigung für Personen, die in den Schengen-Raum reisen möchten. Der Schengen-Raum ist ein Freizügigkeits Raum, der einige Mitgliedsländer der Europäischen Union sowie bestimmte Nicht-EU-Länder umfasst. Mit einem Schengen-Visum kann man sich innerhalb dieser Länder frei bewegen. Es ist möglich, mit einem einzigen Visum in mehrere Schengen-Länder zu reisen.
Um ein Schengen-Visum zu erhalten, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:
Antragsort: Schengen-Visa Anträge werden je nach dem Land, in das Sie reisen möchten, von der Botschaft oder dem Konsulat dieses Landes akzeptiert. Sie müssen sich an die Botschaft oder das Konsulat des Hauptreiseziels wenden.
Antragsformular: Sie müssen das erforderliche Antragsformular für das Schengen-Visum ausfüllen. Dieses Formular ist in der Regel auf der Website der Botschaft des Ziellandes verfügbar und kann oft online ausgefüllt werden.
Erforderliche Unterlagen: Für den Antrag auf ein Schengen-Visum müssen Sie bestimmte Unterlagen vorbereiten. Diese umfassen in der Regel Folgendes:
Reisepass: Ein Pass, der mindestens 3 Monate gültig ist und in den letzten 10 Jahren ausgestellt wurde.
Biometrisches Foto: Ein Foto mit bestimmten Spezifikationen (in der Regel 35x45 mm), das in den letzten sechs Monaten aufgenommen wurde.
Reiseversicherung: Eine Reiseversicherung, die während des gesamten Aufenthalts im Schengen-Raum gültig ist und eine Mindestdeckung von 30.000 Euro bietet.
Reiseplan: Dokumente wie Flugbuchungen, Hotelreservierungen oder Einladungsschreiben, die Ihren Reiseplan bestätigen.
Finanzielle Nachweise: Dokumente wie Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen oder Sponsoring-Nachweise, die Ihre finanzielle Situation belegen.
Terminvereinbarung und Antragstellung: Sie müssen persönlich bei der Botschaft oder dem Konsulat des Landes, bei dem Sie den Antrag stellen, erscheinen. Sie müssen einen Termin vereinbaren und Ihren Antrag zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit einreichen.
Gebühren: Für den Antrag auf ein Schengen-Visum müssen Sie eine festgelegte Antragsgebühr entrichten. Diese Gebühr kann je nach dem Land, für das Sie sich bewerben, variieren.
Das Schengen-Abkommen ist eine Vereinbarung zur Gewährleistung der Freizügigkeit in Europa. Diese Vereinbarung wurde 1985 unterzeichnet und führte zur Schaffung des Schengen-Raums. Der Schengen-Raum umfasst neben den EU-Mitgliedstaaten auch einige Nicht-EU-Länder. Personen, die im Schengen-Raum reisen, können sich frei bewegen, ohne an den Grenzen Kontrollen oder Visa-Verfahren durchlaufen zu müssen.
Die Schengen-Staaten bilden eine Union von Ländern, in denen die Freizügigkeit gewährleistet ist. Diese Länder sind Deutschland, Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und die Schweiz. Diese Länder ermöglichen Reisenden im Schengen-Raum die Freizügigkeit ohne Grenzkontrollen oder Visa-Verfahren.
Wir verwenden notwendige Cookies, um das reibungslose Funktionieren der Pegasus-Website zu gewährleisten und zur Verbesserung der Leistung unserer Website beizutragen. Wir verwenden auch funktionale Cookies und Drittanbieter-Cookies, die optional sind. Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre früheren Entscheidungen auf der Website zu erinnern. Werbe- und Drittanbieter-Cookies bieten Ihnen über Ihren Browser Werbe- und Marketing-Inhalte, die auf Ihrer Internetnutzung basieren. Sie können die Verwendung von optionalen Cookies auf der Pegasus Website durch die unten angegebenen Auswahlmöglichkeiten aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch die Verwendung von notwendigen Cookies aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von notwendigen Cookies einige Funktionen der Pegasus-Website möglicherweise nicht verfügbar sind.
Diese Art von Cookies ist für das reibungslose Funktionieren der Pegasus-Website notwendig. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, die Pegasus-Website zu besuchen und ihre Funktionen zu nutzen. Session-Cookies werden verwendet, um Informationen auf Webseiten zu speichern und um die Notwendigkeit zu vermeiden, Ihre Daten erneut eingeben zu müssen.
Diese Cookies speichern Informationen darüber, wie häufig die Website besucht wird, welche Fehlermeldungen auftreten, die Dauer von Besuchen und die Art der Nutzung der Website durch Benutzer. Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung der Pegasus-Website zu verbessern.
Diese Cookies speichern die vom Benutzer auf der Website getroffenen Entscheidungen (z. B. die Auswahl der Stadt und der Flugdaten) und erleichtern dem Benutzer die Nutzung der Website. Diese Cookies ermöglichen es dem Benutzer, von ausgeklügelten Internetfunktionen zu profitieren.
Für die Nutzung bestimmter Funktionen werden auf der Pegasus-Website Cookies von Drittanbietern verwendet (z. B. Cookies, die die gemeinsame Nutzung von Geräten in sozialen Netzwerken an Flugzielen und auf Werbeseiten umfassen). Die Pegasus-Website nutzt auch die Cookies von Firmen, die die Verwendung der Werbung verfolgen.
Details zu den Cookies, die wir verwenden, finden Sie in derPegasus-Datenschutzrichtlinie – Cookies und Digitales Marketing.
Unsere Flugsuchmaschine scheint derzeit überlastet zu sein. Sie können die Seite aktualisieren oder untenstehenden Link benutzen, um zu einer alternativen Flugsuche zu gelangen.